Wichtige Dinge aus längst vergangenen Tagen (2008) ...
22.12.2008
Nie waren sie so wertvoll wie heute :-)Holen Sie sich die neuesten (und letzten Versionen in diesem Jahr :-) von pro-Plan und pro-Report. Die Highlights sind:
für pro-Plan (
detaillierte Infos)
- das Lesen und Auswerten der in pro-Report erfassten Ist-Daten
- eine verbesserte VISTA kompatibilität
- die Unterbrechungen im Segmentbalken können mit der Alt-Taste (so wie sie
erzeugt wurden) auch wieder geschlossen werden
für pro-Report (detaillierte Infos)
- eine spezielle Weihnachtsedition (Optionen -> Farbschema -> XMas :-)
- Alle Formulare wurden überarbeitet, damit die Adressangabe auch bei
Privatadressen (Bauherr - ist normalerweise ohne Firmenbezeichnung)
einwandfrei funktioniert
- die erfassten Ist-Daten werden in pro-Plan (ab v.77) geschrieben
- Ab sofort können mehrere Protokolle als Gesamt-Bautagebuch ausgegeben werden.
- Verbesserte Info-Übersicht auf dem Pocket-PC
Viele neue Wünsche (direkt von Ihnen aus der Praxis) wurden implementiert.
Machen Sie unter "Service und Hilfe" den "Versionscheck" und updaten
Sie kostenlos auf die neuen verbesserten Versionen.
08.12.2008
Sehr geehrte Anwender,
ab 08.12.2008 um 08:00 beginnt unsere Weihnachtsaktion 2008:
"Wir passen
die Preise den fallenden Temperaturen an..."
Sie fragen sich: "Wie funktioniert dass denn?"
Ganz einfach...
ab 08.12.2008 - 24.12.2008 gibt es für alle Bestellungen
jeden Tag einen speziellen
Kälte-Rabatt. Dieser errechnet sich aus dem am
Firmensitz von gripsware gemessenen:
nächtlich
aktuellen maximalen Minusgrad * -1%
Dieser wird von 18:00 des Vorabends - 08:00 des aktuellen Tages in Vogt ermittelt
und gespeichert. D.h. haben
wir in der aktuellen Nacht eine minimale Temperatur
von z.B. -7°C erreicht,
gibt
es an diesem Tag
-7 * -1% = 7% Rabatt
Weitere Infos und eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier auf der Aktionsseite!
07.11.2008
Nie war sie so wertvoll wie heute :-)
Holen Sie sich die neueste Version .46 von pro-Report. Viele neue Dinge (direkt von
Praktikern aus der Praxis) wurden implementiert. Detailierte Infos dazu finden Sie in
der Versionsinfo zu pro-Report.
Machen Sie unter "Service und Hilfe" den "Versionscheck" und updaten
Sie kostenlos auf die neue verbesserte Version.
01.10.2008
Die Fa. SOFTTECH, bekannt für Ihre Lösungen aus den Bereichen Design, CAD, AVA und Controlling hat sich entschlossen, ab sofort auch unsere Produkte mit anzubieten.
Der Start der intensiveren Zusammenarbeit wurde mit dem 19.
SOFTTECH-Kongress begonnen.
Auch in diesem Jahr war der 19. SOFTTECH-Kongress
ein voller Erfolg: Bei sonnigem Spätsommerwetter strömten in den zwei
Tagen ca. 550 Besucher in den Saalbau, um die zahlreichen Fachvorträge
zu besuchen.
Wir freuen uns sehr über diesen Entschluss und haben somit einen weiteren wichtigen Partner gewinnen können.
Ihr gripsware-Team
04.08.2008
Nie war sie so wertvoll wie heute :-)
Holen Sie sich die neueste Version .41 von pro-Report. Viele neue Dinge (direkt von
Praktikern aus der Praxis) wurden implementiert. Detailierte Infos dazu finden Sie in
der Versionsinfo zu pro-Report.
Die wichtigsten Verbesserungen auf der PC-Seite sind:
- Die Protokolle wurden komplett überarbeitet:
* Mängelprotokolle heißen nun immer "Mängelprotokoll" egal wie das Protokoll
in der Dantenbank heißt
* Bei allen Mediadaten wird nun die Erstellungszeit mit ausgegeben
* Die Protokolle wurden den realen Gegebenheiten besser angepasst. D.h. auf dem
Mängelprotokoll werden z.B. keine "Ausführenden vor Ort" mehr ausgegeben
- Formulare vereinfacht, es gibt keine "aktuell" und "gesamt" Formulare
mehr, weil nun die Auswahl der Datenmenge im Druckdialog vorgenommen wird
- Zeitdifferenz zwischen Pocket-PC und PC wird ermittelt und die Differenz bei der
Synchronisation berücksichtigt
- Die Synchronisation wurde wieder um ein ganzes Stück beschleunigt :-)
- Der pro-Report Notifier wird nun in die Autostartgruppe eingetragen. Das ist ein
kleines Programm, das beim Rechnerstart geladen wird und Ihnen die offenen
Mängel Ihrer Projekte anzeigt ohne das "große pro-Report" starten zu müssen.
- Wenn ein neuer Pocket-PC eingetragen wird, werden in der Adressliste die bestehenden
Pocket-PC-Nummern mit angezeigt, damit der richtige Projektleiter einfacher
zugewiesen werden kann
- Bei der Ist-Daten-Erfassung wird das Soll-Datum zur Eingabe vorbelegt und das
Prognosedatum wird nun eingefärbt (nicht mehr die Prozentwerte)
- Die Soll-Ist Prognose kann nun frei eingegeben werden
- Das Rücksetzen der Prognose ist durch Leertaste oder - möglich
- Wenn der Schnelleinstieg (PDF) nicht vorhanden ist, wird nun der Download der
Datei angeboten
- Der Wechsel eines Handwerkers wird nun im Protokoll gespeichert, somit ist
nachvollziehbar wann welcher Handwerker zugewiesen war
- Projektleiterfunktion (in den Projektdaten) ist nun immer editierbar (ging bisher nur
wenn die Auswahl auf "Liste" stand)
Die wichtigsten Verbesserungen auf der Pocket-PC-Seite sind:
- Im Menü können nun über den Punkt "PC-Dokumente" die vom PC auf den Pocket-PC
synchronisierten Dokumente angezeigt und gelesen werden
- In den Vorgängen beim Soll-Ist-Vergleich wird nun bei Überschreitung des Endtermins
das Prognose-Datum statt der prozentualen Fertigstellung eingefärbt
- Die Soll-Ist-Werte können nun auch manuell mit beleibigen Zahlen eingegeben werden
17.07.2008
Nie war sie so wertvoll wie heute :-)
Holen Sie sich die neueste Version .40 von pro-Report. Viele neue Dinge
(direkt von Praktikern aus der Praxis) wurden implementiert.
Detailierte Infos dazu finden Sie in der Versionsinfo zu pro-Report.
Die wichtigsten Verbesserungen auf der PC-Seite sind:
- Die autom. Ortsvervollständigung über die PLZ-Suche wurde weiter beschleunigt
- zur Synchronisation ausgewählte Dateien in "Dokumente und Media" werden
auf den Pocket-PC im jeweiligen Projekt in das Verzeichnis "prpDocuments"
gespeichert (der relative Pfad bleibt dabei erhalten)
- die Anzeige der Projektübersicht beim Start wurde beschleunigt
- Synchronisation der Reports beschleunigt, da nur noch Protokoll Dateien
betrachtet werden, deren Dateidatum nach dem letzten SyncDatum liegen
- Verbindung zu Outlook wird jetzt in einem eigenen Thread durchgeführt, dadurch
wurde der Programmstart weiter beschleunigt
- PIM Adressen die auf dem Pocket PC hinzugefügt wurden, werden nun bei der
Synchronisation auf dem PC auch angelegt
- Anzeige der Mediadateien für Teilnehmer und Firmen hinzugefügt
- Info Button für Teilnehmer und Firmen der ein Popup mit den aktuellen
Kommunikationsdaten anzeigt (Telefon, Fax, Mobil, eMail)
- Nach dem Syncen kann nun von der Sync-Seite direkt zu den Protokollen
etc. gesprungen werden
Die wichtigsten Verbesserungen auf der Pocket-PC-Seite sind:
- integrierte Kopierfunktion beim Wechsel des Speicherortes. Somit können Sie
nun den Pocket-PC aufrüsten und die kompletten Daten im Menü einfach umkopieren
lassen
- falls die Daten an dem eingestellten Speicherort nicht gefunden werden, öffnet
automatisch der Einstellungs-Dialog zum Festlegen des aktuellen Speicherortes
(ebenso wenn noch gar kein Datenpfad festgelegt ist)
- ausgewählte PIM-Kontakte (zusätzl. Teilnehmer, Verantwortliche) werden zum
proReport-Adresspool hinzugefügt (also in die Adress-Datei mit aufgenommen)
- angepasste (genauere) Berechnung der Prognose (wie in der PC-Version)
Holen Sie sich die neueste Version und nutzen Sie die gebotenen Möglichkeiten!
Bei Fragen - einfach melden 07529 - 911412.
19.06.2008
Holen Sie sich die neueste Version .37 von pro-Report. Viele neue Dinge
(direkt von Praktikern aus der Praxis) wurden implementiert.
Detailierte Infos finden Sie in der Versionsinfo zu pro-Report.
Die wichtigsten Verbesserungen auf der PC-Seite sind:
- Die Hilfe "Schnelleinstieg" wurde implementiert. Einfach die Hilfe downloaden und in
das Sysdata Verzeichnis kopieren
- Audio Komponenten für VISTA implementiert. Somit funktioniert nun auch das Abhören
der Sprachnotizen unter Windows VISTA
- Verbesserung der Geschwindigkeit durch unterdrücken von mehrfachen Aufrufen
- Speichermanagement beim Drucken komplett überarbeitet und extrem beschleunigt
* Qualität der Bilder wird beim drucken herunter gerechnet
** einstellbare Qualitätsstufe (kann in den Optionen eingestellt werden)
Small = 600 x 450
Medium = 900 x 675 (Voreinstellung für den Druck völlig ausreichend)
Large = 1200 x 900
Origin = Originalbild
** Kantenglättung kann aktiviert werden (kann in den Optionen eingestellt werden)
(wird Programmintern bei Large und Origin ignoriert)
- Die Synchronisierung wurde weiter optimiert und beschleunigt
- Die Identifizierung der Pocket-PCs wurde weiter optimiert
- Laden der Projektdokumente bei "Dokumente und Media"
* Nur noch die Dateien, deren Dateiendung in den Aufzählungswerten bei den
"Dokumenttypen" aufgelistet sind
* Dateien aus dem ProjectMedia Pfad werden ignoriert (die Bilder sind ja in den
Protokollen)
* Dateien die nicht dem Dokumenttyp entsprechen oder nicht mehr gefunden
werden, werden aus der Liste entfernt
* die SystemIcons der Dateitypen werden angezeigt
- Beschleunigung beim Laden der Reportseite in den Protokollen
Die wichtigsten Verbesserungen auf der Pocket-PC-Seite sind:
- die Einträge auf der INF-Seite können über die kombinierbaren Filterbedingungen:
* 'Ort' (auch über mehrere Ebenen)
* 'Firma'
gefiltert werden. Somit ist eine Begehung nach Räumen oder mit einer Firma möglich
- über den neuen Media-Infobutton auf der INF-Seite ist nun für jedem Eintrag ersichtlich,
ob Media-Dateien existieren bzw. der Media-Ordner kann sofort geöffnet werden
- Erfassung von Media zu einer Adresse (Firma) nun auch über den Aufruf über die
INF-Seite möglich
- Adress-Liste und Adress-Info in neuem Design
* stylische Farben und kontrastreichere Darstellung
16.06.2008
PresseBox® mit neuem Rekord
Mehr als 13.000 Unternehmen beim marktführenden Pressedienst - gripsware datentechnik erhält Aktiv Pro als Dankeschön
PresseBox® mit neuem Rekord(pressebox) Karlsruhe, 24.04.2008 - Mit der Pressemitteilung zur Auszeichnung beim INDUSTRIEPREIS 2008 (http://www.pressebox.de/...), eröffnete das Unternehmen gripsware datentechnik GmbH das 13.000ste Pressefach bei der PresseBox®,
dem marktführenden Pressedienst der Technologiebranchen. Aktuell
befinden sich nun beinahe 170.000 Pressemitteilungen in über 13.000
Pressefächern auf den Seiten der PresseBox®. Weit über 12 Millionen Page Impressions und fast 1,2 Millionen Page Visits belegen die führende Stellung der PresseBox®.
In vielen Kulturen bringt die Zahl 13 Unglück. Für die Firma gripsware
datentechnik GmbH dagegen gilt die 13 ab sofort als Glückszahl. Mit der
Pressemitteilung des Unternehmens über die erfolgreiche Teilnahme am
INDUSTRIEPREIS 2008 der Initiative Mittelstand erreichte die Anzahl der
Pressefächer bei der PresseBox®
die neue Rekordmarke von 13.000. Die gripsware datentechnik GmbH wurde
beim INDUSTRIEPREIS 2008 der Initiative Mittelstand mit einer
Auszeichnung in der Kategorie Software für ihr innovatives Produkt
„pro-Report“ gewürdigt. „pro-Report“ ist eine Software für die
Bauindustrie mit der sich Bauprojekte per PC und Pocket-PC effizient
verwalten lassen. Als Dank für das Jubiläums-Pressefach erhält die
Firma gripsware datentechnik ein kostenfreies Aktiv-Pro-Paket zur
Veröffentlichung einer Pressemitteilung mit vollem Leistungsumfang über
die PresseBox®. Die
Pressemitteilung wird so an über 4.500 akkreditierte Journalisten
versandt, garantiert online bei zahlreichen Partner-Webseiten
veröffentlicht sowie bei Google News und allen wichtigen Suchmaschinen
und Webarchiven indiziert. Mit der Echtzeit-Erfolgsauswertung erhält
das Unternehmen direkt nach der Veröffentlichung eine detaillierte
Zugriffsauswertung für ihre Pressemitteilung.
Die Initiative Mittelstand stammt ebenso wie die PresseBox®
aus dem Hause Huber Verlag für Neue Medien. Der INNOVATIONSPREIS und
der INDUSTRIEPREIS der Initiative Mittelstand, die jährlich auf der
CeBIT beziehungsweise auf der Hannover Messe verliehen werden, fördern
medienwirksam innovative und mittelstandsgeeignete Produkte. Eine
erfolgreiche Teilnahme an den Wettbewerben bringt Schwung in Marketing
und Pressearbeit. Die Pressedienstleister PresseBox® bietet Unternehmen ein effektives Instrument für die Pressearbeit und Journalisten eine Erleichterung ihrer täglichen Arbeit.
Über PresseBox® - Huber Verlag für Neue Medien GmbH:
Die PresseBox®
ist im deutschsprachigen Raum der marktführende Pressedienst für die
Informationstechnologie und Industrie. Im über 180.000 Mitteilungen
umfassenden Online-Archiv können sich Journalisten über aktuelle
Geschehnisse und vergangene Veröffentlichungen aller großen, mittleren
und kleinen Unternehmen gezielt informieren. Zahlreiche Tools wie die
Echtzeit-Erfolgsauswertung von Meldungen, der Clipping- und
Texterstellungsdienst sowie die großzügig ausgelegten
Online-Pressefächer runden das Angebot ab. Letztere Erlauben es zum
Beispiel, eine unbegrenzte Anzahl an Daten für Journalisten und
Medienvertreter auf den Server der PresseBox®
zu hinterlegen. Bilder, Dokumente und Whitepaper können gezielt an jede
Nachricht angehängt werden und ermöglichen Journalisten eine umfassende
Berichterstattung.
28.04.2008
Zertifikate mit CodesignierungAb den nächsten Versionen liefern wir alle unsere Software nur noch mit einem geprüften Software-Zertifikat aus. D.h. für Sie, dass Sie die Gewissheit haben, das unsere Programme nicht verändert wurden und somit ein Befall von Viren oder anderen Schädlingen ausgeschlossen ist.
Bisher sah die Meldung beim Start einer unserer Anwendungen bei aktivierter Firewall im Netzwerk evtl. so aus:
Software ohne Zertifikat
Ab den nächsten Versionen sehen Sie sofort, dass die Software von uns kommt, zertifiziert ist und somit alle relevanten Sicherheitsmerkmale enthält. Das sieht dann so aus:
Software mit ZertifikatVertrauen Sie künftig nur noch Software die ein solches Zertifikat aufweist. Nur dann können Sie ganz sicher sein, dass der verwendete Code vom Hersteller selbst stammt und keine Manuipulation an diesem ausgeführt wurde.
Sollten Sie Fragen haben, dürfen Sie uns gerne ansprechen 07529-911412
-----
Infos zum Zertifikat:
Ein thawte-Zertifikat mit Codesignierung dient der Minderung der mit dem Download von Software und Anwendung verbundenen Risiken, indem eine digitale Signatur bereit
gestellt wird, die:
* bestätigt, dass diese Software wirklich von dem Herausgeber stammt, der diese signiert hat.Die Kundenerfahrung:
Bei Downloadstart zeigt eine integrierte Browser-Funktion ein Pop-up-Fenster mit unseren Angaben. Dann haben Sie die Möglichkeit, unseren Berechtigungsnachweis zu akzeptieren und den Download vorzunehmen oder aber den Vorgang abzubrechen. Somit können Sie unsere Programme gefahrlos und sicher von unserer Website downloaden.
Infos:
Ein thawte- Zertifikat mit Codesignierung wird dringend für alle Herausgeber empfohlen, die Code oder Inhalte über das Internet oder Firmen-Extranets verbreiten und Integrität bzw. Urheberschaft dieses Codes sicherstellen müssen.
Funktionen und Vorteile der Zertifikate:
* Diese authentisierte digitale Signatur dient der effizienten Verifizierung der
Softwarequelle vor deren Download.
* Gewährleistung, dass unsere aktiven Inhalte oder Codes nicht böswillig verändert
werden können
* Gewährt Ihnen den Zugriff auf den verantwortlichen Herausgeber
22.04.2008
> Sehr geehrter Herr Nabholz,
> die Initiative Mittelstand hat zusätzlich zu den verliehenen Preisen weitere innovative und
> besonders interessante Produkte und Lösungen mit einer Auszeichnung beim INDUSTRIEPREIS
> 2008 in der entsprechenden Kategorie gewürdigt.
> Ihr Produkt
„pro-Report2 - mobile Baudokumentation/Mängelverfolgung“ erhielt eine
> solche Auszeichnung in der Kategorie „Software“.
> Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zu diesem besonderen Erfolg! > Seien Sie stolz: Ihr innovatives Produkt hat sich aus der Gesamtheit von 600 eingereichten
> Bewerbungen hervorgehoben. Ihr Produkt überzeugte durch seinen hohen Nutzwert und
> Innovationsgehalt.
>
http://www.imittelstand.deWir freuen uns sehr und wir sind stolz diese Auszeichnung erhalten zu haben. Wir sehen in der Verleihung der Auszeichnung die Bestätigung, mit pro-Report die perfekte Lösung für die mobile Baustellendokumentation entwickelt zu haben. Die große positive Resonanz der Anwender und Interessenten freut uns sehr. Durch den ständigen Dialog mit unseren Anwendern erhalten wir exakt die praktischen Anforderungen, die auf der Baustelle angetroffen werden. Diese Anforderungen sind unser Ansporn pro-Report weiter zu verbessern um eine lückenlose Dokumentation zu erreichen.
18.04.2008
Holen Sie sich die neueste Version .33 von pro-Report. Viele neue Dinge (direkt von Praktikern aus der Praxis) wurden implementiert. Detailierte Infos dazu finden Sie in der Versionsinfo zu pro-Report.
Die wichtigsten Verbesserungen auf der PC-Seite sind:
- MediaDaten bei den Protokollen werden nun angezeigt und können auch
ausgedruckt werden
- Bautagebuch Formular hinzugefügt, auf welchem keine Reports (Mängel)
aufgeführt sind, sondern nur die für das Bautagebuch wichtigen Daten
- Adressen aus dem BZP die einem Vorgang zugeordnet sind werden in pro-Report
automatisch angelegt, falls Sie nicht gefunden werden
Die wichtigsten Verbesserungen auf der Pocket-PC-Seite sind:
- Inf-Seite mit neuem Layout mit einer neuen Typ-Spalte
(N-Notiz, V-Vorgang, R-Report, T-Termin)
- Inf-Seite - Report(Mängel)-Termine haben jetzt einen Statustext "Start", "Aktiv" und
"Ende" (durch Angabe eines Zeitraums für die Mangelbeseitigung)
05.03.2008
PRESSEMITTEILUNG
Sybase iAnywhere kürt Sieger des SQL Anywhere Innovationspreises 2007
gripsware datentechnik GmbH erhält Auszeichnung für mobile Bau-Software zu Bauüberwachung und Mängel-Management
Düsseldorf, den 27. Februar 2008 – Sybase iAnywhere gibt heute den Gewinner des SQL Anywhere Innovationspreises 2007 bekannt. Der Preis für den ersten Sieger hat einen Wert von 25.000 Euro. Ausgezeichnet wird der unabhängige Softwarehersteller gripsware datentechnik GmbH für eine mobile Bau-Software.
Zu den herausragenden Eigenschaften der gripsware Lösung "pro-Report" zählen die gewonnene Mobilität, durch den Einsatz von PDAs für die Datenerfassung, sowie die großen Zeiteinsparungen bei der Erstellung von Berichten.
"Mit der innovativen und intuitiven Lösung der gripsware datentechnik GmbH sehen wir ein klassisches Beispiel einer Anwendung, die auf Basis von SQL Anywhere Geschäftsprozesse optimiert. Unternehmen, die sich für die mobile Erweiterung Datenbank-basierter Anwendungen entscheiden, profitieren von Produktivitätssteigerung im Außendienst, Qualitätssicherung und vereinfachten Reporting-Prozessen", sagt Friedhelm Schnittker, Vertriebsleiter Zentraleuropa von Sybase iAnywhere. "Die gripsware datentechnik GmbH und die Geschäftsführer Volker Nabholz und Michael Reisch können sich nun über den ersten Preis im Wert von 25.000 Euro freuen.
gripsware entwickelt und implementiert seit 1992 Warenwirtschaftslösungen sowie Anwendungen für die Bauindustrie. Basis für die erfolgreiche Umsetzung ist die konsequente Weiterentwicklung des Lösungsangebotes sowie intuitive Oberflächen und logische Strukturierung der Anwendersoftware. Insgesamt hat gripsware allein für die ausgezeichnete Lösung pro-Report eine Basis von 4.000 Kunden aus der Bauindustrie. Dazu zählen Bauingenieure und Bauleiter, Architekten, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo) sowie alle Angestellten, die für Qualitätssicherung und Mängelverfolgung zuständig sind. Die Anwendung pro-Report besteht aus einer mobilen sowie einer Desktop-Komponente. Die mobile Applikation integriert Bautagebuch, Mängel-Management sowie Kataloge für die Beurteilung der SiGE-Situation. Die benutzerfreundliche Applikation ermöglicht Anwendern beispielsweise Bautagebücher und SiGE-Pläne direkt zwischen mobilen Geräten und stationären Rechnern zu synchronisieren. Eine integrierte Foto-Dokumentation sowie einfache Protokollierungsfunktionen und Sprachnotizen erleichtert daneben die Mängelverfolgung. Den Nutzern steht darüber hinaus auch eine komplette Termin- und Kontaktverwaltung zur Verfügung.
Mit dem SQL Anywhere Innovationspreis zeichnet Sybase iAnywhere unabhängige Systemhäuser wie die gripsware datentechnik GmbH aus, die Anwendungen auf Basis von SQL Anywhere entwickeln. Teilnahmeberechtigt waren Unternehmen, die sich bis zum 31. Januar 2008 mit einem Projekt der Fachjury von Sybase iAnywhere stellten. Software-Entwickler konnten dabei Preise im Gesamtwert von über 40.000 Euro gewinnen.
Zweiter Sieger des SQL Anywhere Innovationspreises 2007 wurde die Labexpert GmbH. Labexpert entwickelt und implementiert Software für medizinische Laboratorien. Den dritten Platz belegt die B2 Software GmbH mit einem mobilen Kundeninformations- und Point-of-Sale Bewertungssystem für den Lebensmittelvertrieb.
SQL Anywhere 10 ist eine umfassende Plattform, die Datenmanagement- und Synchronisationstechnologien zur schnellen Entwicklung und Bereitstellung von Datenbank-basierenden Anwendungen liefert. Informationen aus Unternehmensanwendungen und -systemen werden mit SQL Anywhere 10 überall dort verfügbar gemacht, wo sie benötigt werden. Die Applikationen kommen mit nur wenig oder ganz ohne Administrationsaufwand aus. Mit den Synchronisationstechnologien kann der Datenzugriff von Datenbanken, Messaging-Systemen, Web Services und anderen Enterprise-Systemen (z.B. Oracle, IBM, Microsoft) auf Server, Desktop und mobile Geräte erweitert werden. Zu den zentralen Merkmalen von SQL Anywhere zählen auch Multiplattformeinsatz (Windows 32/64-bit, Novell, Apple, Linux, Pocket PC, Windows Mobile, Palm OS und Symbian), Hochverfügbarkeit, einfache Installation, .Net-Support, Sicherheitstechnologien sowie Push-Synchronisation.
Über Sybase iAnywhere: Sybase iAnywhere ist Marktführer im Bereich mobiler Infrastruktursoftware und erfüllt mit seinem umfassenden Produktportfolio sämtliche Anforderungen mobiler Anwender. Ebenfalls marktführend bei mobilen und Embedded-Datenbanken trägt Sybase iAnywhere durch seine innovativen Lösungen maßgeblich zu größerer Produktivität bei. Dies wirkt sich durch Integrationsoffenheit der Produkte, einfache Handhabung und "always available"-Zugriff auf Informationen aus, von denen sowohl die IT-Abteilungen als auch die Anwender im Unternehmen profitieren. Daneben sind Bluetooth- und Infrarot-Lösungen von Sybase iAnywhere in über 400 mobile Endgeräte verschiedener, führender Hersteller integriert. Sybase iAnywhere ist eine Tochtergesellschaft von Sybase, Inc. (NYSE:SY). Weitere Informationen unter: http://www.ianywhere.de
Pressekontakt:
100zehn
Stefan Rojacher
+49-89-552706-50
stefan.rojacher@100zehn.de
Sybase iAnywhere
Sandra Kreutzer
+49-211-5976-208
kreutzer@iAnywhere.com
www.iAnywhere.de/presse
27.01.2008
Sieben Partner haben sich zur Initiative "mobile-Lösungen-BAU.net" zusammen geschlossen, um die am Bau beteiligten mit mobilen Lösungen optimal zu unterstützen.
Mobil zu arbeiten, alle benötigten Informationen immer sofort zur Hand zu haben, das ist die Arbeitsweise der Zukunft. Diese sieben Partner:
• gripsware gmbh - pro-Report2: mobiles Bautagebuch und mobile Mängelvervolgung
• MWM - Piccolo: mobile Leistungsverzeichnisse (LVs) und mobiles Aufmaß
• WEKA - mobiler Bauleiter: die Lösung für alle Fragen auf der Baustelle
• sirAdos - Baupreise mobil: aktuelle Baupreise in der Westentasche immer dabei
• Gräbert - PowerCAD: das weltweit erste komplette mobile CAD
• badenIT - smartface: mobiles Aufmaß im SAP Umfeld
• AS ArchitektenService - AS-DBmobil: mobiler Zugriff auf leistungsfähige Partner am Bau
haben sich entschlossen gemeinsam das mobile Arbeiten am Bau zu optimieren. Es werden intelligente Schnittstellen geschaffen, so dass Sie benötigte Informationen immer sofort zur Hand haben.
Die Zugriffsmöglichkeit auf aktuelle Informationen unabhängig vom
Aufenthaltsort des Anwenders erhöht nicht nur dessen Produktivität und
Motivation, flexible Arbeitsmethoden führen auch durch eine enorme Zeitersparnis zu zusätzlichen
Einnahmen des Unternehmens. Durch die ständige Reduzierung der Technologiekosten ist das mobile Arbeiten klar im Vormarsch und wird in ganz Europa als Nutzen angesehen.
Momentan sind E-Mail und Kalender sind die am meisten genutzten
mobilen Anwendungen. D.h. die enormen Potenziale des Zugriffs auf
beliebige Informationen werden derzeit noch gar nicht
ausgeschöpft. Genau dem möchte die Initiative "mobile-Lösungen-BAU" aber entgegenwirken und dem Anwender alle relevanten und benötigten Informationen mobil zur Verfügung zu stellen.
Ihr gripsware-Team
07.01.2008
mobile Mängelverfolgung und Bautagebuch auf der DeuBau in EssenBesuchen Sie und auf der DeuBau und informieren Sie sich über die neueste Entwicklung aus dem Hause gripsware:
pro-Report 2 - die mobile Mängelverfolgung und das mobile Bautagebuch!Wir zeigen Ihnen live, wie schnell und einfach die mobile Erfassung der Baustellensituation und von Mängeln sein kann. Sie erfahren wie Sie einen kompletten Baustellen-Report in Minuten erstellen und versenden.
08.-12.01.2008 |
DEUBAU / Essen
- Innovation: Bauen
- Messegelände Essen
- Standnummer: Halle 9 / Stand 110 Halle 6 / Stand 443 |
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über den Planer/Bauleiter der Zukunft!
Ihr gripsware-Team